4. Stell Dir vor, es ist Demokratie ...
und sie funktioniert anders als bisher.
Aber auch nicht wie in: Australien, Brasilien, China, Dänemark, Estland, Frankreich,
Großbritannien, Honduras, Indien, Jemen, Kanada, Luxemburg, Mexiko, Norwegen, Oesterreich,
Polen, Q..., Russland, Schweiz, Türkei, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika, W..., X..., Y...,
Zimbabwe.
'Selbstbestimmte Demokratie' ... 2³ Merkmale einer neuen Form der Demokratie in Deutschland:
Großbritannien, Honduras, Indien, Jemen, Kanada, Luxemburg, Mexiko, Norwegen, Oesterreich,
Polen, Q..., Russland, Schweiz, Türkei, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika, W..., X..., Y...,
Zimbabwe.
'Selbstbestimmte Demokratie' ... 2³ Merkmale einer neuen Form der Demokratie in Deutschland:
- Die wahlberechtigten Bürger*innen dürfen sich selbst aussuchen, wer auf der Landesliste einer Partei zur Wahl kandidieren soll (bisher geben die Parteien ihnen die Kandidat*innen vor).
- Die Wähler*innen müssen sich am Wahltag nicht pauschal für 4 Jahre im voraus für das "relativ geringste Übel" entscheiden. Zudem entfällt das (für sie unkalkulierbare) "Koalitions-Lotto". Stattdessen können sie 4 Jahre lang jeweils über die "relativ beste Lösung" abstimmen.
- Es werden regelmäßig stattfindende Versammlungen für alle politisch interessierten/engagierten Bürger*innen abgehalten. Beispielsweise organisiert von einem eigens zu diesem Zweck geschaffenen "Parteien-Bündnis", einem "Verband für neue Demokratie", einer Stiftung "für politische Selbstbestimmung" oder dem "Bundesamt für Selbstbestimmte Demokratie".
- Im Rahmen dieser Versammlungen (= Wahlkreisparlamente/WkP) werden parlamentarische Fragestellungen abgeklärt, abgewogen und es wird über sie abgestimmt. Das Abstimmungsergebnis ist ein 'Qualifizierter Basis-Entscheid' (= 'QBE').
- Wer will, kann beim 'QBE' selbst mit abstimmen. Wer das nicht will, kann den 'qualifizierten Bürger*innen' (also politisch interessierten/engagierten "Leuten wie Du und ich") mindestens ebenso vertrauen wie den Parteien.
- Im Parlament wird anteilige Fraktionsdisziplin zugunsten der 'QBE' ausgeübt und nicht mehr einheitliche Fraktionsdisziplin zugunsten der Entscheidungen einer Partei.
- Parteien und deren Funktionsträger*innen sind nicht mehr stellvertretender Vormund der Bürger*innen, sondern "nur noch" deren Ideengeber und Berater.
- Koalitionsabsprachen, -vereinbarungen oder -verträge werden überflüssig, weil nicht die Abgeordneten einer mühsam konstruierten Regierungskoalition über vorher abgesprochene Dinge entscheiden (was den Sinn des Parlaments entwertet), sondern alle politisch interessierten/engagierten Bürger*innen Deutschlands.
Sie tun dies dann auch stellvertretend für jene Menschen, die eben kein Interesse/keine Zeit/keine Lust/keinen Anlass/keine Veranlagung haben, sich mit Politik zu beschäftigen.